Website-Grundlagen einfach erklärt – So entsteht dein digitales Zuhause

Isometrische Illustration einer Wohnsiedlung mit Straße WWW, Hosting-Haus und Website-Haus – Symbol für Website-Grundlagen, Hosting und Domain.

Wie erklärt man Begriffe rund um Website- und Webdesign, für Einsteiger oder nicht Technik-Nerds einigermaßen verständlich? Für Selbständige mit eigenem Online-Auftritt sollten die folgenden Begriffe kein Neuland sein und keine Gänsehaut verursachen.

Der Zugang zu Erklärungen und Definitionen, auch wenn das Internet ja voll davon ist, ist nach meiner Meinung nicht ohne Hürden zu nehmen. Ich möchte diese Hürden abbauen und dich ermutigen, dich mit meinen Beiträgen deiner Online-Präsenz ein Stück näherzubringen.

Gleichzeitig darf auch dabei geschmunzelt werden. Dies hilft auch deinem Nervensystem – wichtig bei vielleicht (noch) unangenehmen technischen Themen.

Mir liegt das Erklären in Bildern oder einer Geschichte. Es vereinfacht mir den Zugang zu, zugegeben nicht immer zugänglichen, Begriffen.

Ich habe mich für eine Bilderwelt mit der Metapher einer Wohnsiedlung entschieden. Sie kann klein und unscheinbar sein und doch mit der Zeit zu einer eigenen Stadt heranwachsen – wie deine Online-Präsenz.

Dieser Beitrag ist Episode 1 von 3 „Begriffe rund um deine Website“- Die Verlinkungen zu den anderen Episoden findest du weiter unten. Und nun starten wir mit unserer Gedankenreise:

Stell dir vor, das Internet ist eine lebendige Siedlung voller Häuser. Manche sind modern und einladend, andere wirken verstaubt oder unsicher gebaut. In jedem dieser Häuser steckt eine Website – vielleicht bald auch deine. Damit dein Web-Haus nicht nur schön aussieht, sondern auch stabil steht, brauchst du ein paar Grundlagen.

Lass uns also einen Spaziergang durch die Siedlung machen und schauen, wo dein Haus seinen Platz findet, welche Adresse es bekommt und wie Besucher den Weg zu dir finden.

Was ist Hosting oder ein Hosting-Anbieter? (die Stadtverwaltung deiner Website)

Bevor du ein Haus baust, brauchst du jemanden, der dir das Grundstück (dein sog. Webspace) zur Verfügung stellt. In unserer Web-Siedlung übernimmt diese Aufgabe die Stadtverwaltung – also ein Hosting-Anbieter.

Hier gibt es viele unterschiedliche Hosting-Anbieter, alles mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Sie alle vergeben Bauplätze/Grundstücke, stellen Leitungen bereit und sorgen dafür, dass die Infrastruktur funktioniert.

Du hast bestimmt einen der folgenden Anbieter schon mal gehört: ALL-INKL, Strato, Ionos, Hostinger, Raidboxes

Technisch erklärt: Ein Webhosting-Dienst stellt Speicherplatz auf Servern bereit, verwaltet Domains und E-Mail-Postfächer. Dein kompletter Internetauftritt wohnt dort. Hosting ist damit das Fundament deiner Website. Ohne zuverlässiges Hosting riskierst du Ausfälle, langsame Ladezeiten oder Sicherheitsprobleme.

Ein stabiler Hosting-Anbieter sorgt dafür, dass deine Seite jederzeit erreichbar bleibt, deine Daten sicher gespeichert sind und du dich auf den Inhalt konzentrieren kannst. Er beeinflusst außerdem die Ladegeschwindigkeit und Suchmaschinenbewertung deiner Website.

Isometrische Illustration: Wohnsiedlung mit Häusern, der Hosting-Anbieter – Sinnbild für das Website-Hosting als Basis der Internetpräsenz.
Hosting ist das Fundament deiner Website – ohne Grundstück kein Haus im Netz. *KI generiert

Wie verstehe ich das World Wide Web? (die offene Straße des Internets)

Das World Wide Web ist wie eine endlose Straße, die alle Häuser (Websites) in der digitalen Welt miteinander verbindet. Hier laufen alle Wege zusammen, über die Menschen Inhalte entdecken, teilen und miteinander in Kontakt treten.

Auch wenn wir dies manchmal gerne machen würden, wir können die Straße nicht verändern (und nichts aus dem WWW löschen).

Technisch erklärt: Das Web ist ein globales Netzwerk von Webseiten, die durch Hyperlinks verbunden sind. Über Protokolle wie HTTP und HTTPS werden Daten zwischen Browsern und Servern ausgetauscht.

Das Web sorgt dafür, dass deine Website nicht isoliert bleibt, sondern Teil eines lebendigen Informationsnetzes ist. Nur so können Besucher den Weg zu dir finden und mit deinen Inhalten interagieren.

In diesem Beitrag findest du viele (eher technische) Erklärungen.

Was ist der Browser? (das Fahrzeug durch das Internet)

In meinem Beispiel ist der Browser das Fahrzeug, mit dem deine Besucher auf der Straße des Internets (WWW) unterwegs sind.

Er übersetzt Code und Programmsprachen in sichtbare Inhalte und macht deine Website überhaupt erst erlebbar.

Isometrische Illustration: Auto mit Aufschrift ‚Browser‘ fährt auf Straße mit WWW-Aufdruck und hält vor einem Haus – Symbol für Website-Besuch.
Browser verbinden Menschen mit Websites – das Tor, durch das Besucher zu dir kommen. *KI generiert

Technisch erklärt: Browser wie Chrome, Firefox oder Safari interpretieren Programmiersprachen wie HTML, CSS und JavaScript. Sie setzen daraus ein interaktives, grafisches Ergebnis zusammen, das Nutzer intuitiv bedienen können.

Ohne Browser bliebe das Web unsichtbar. Er ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik – und entscheidet darüber, wie angenehm und zugänglich dein Online-Auftritt wahrgenommen wird.

Wir nähern uns deinem Grundstück, dem Haus und später der Einrichtung.

Dein Webspace (das Zuhause deiner Website-Dateien)

Der Webspace ist der Raum, in dem deine Website lebt. Hier liegen alle Texte, Bilder, Daten und Einstellungen – sozusagen die Möbel und Wände deines digitalen Hauses.

Die Dimension deines Webspace darf an die Strategie deines Unternehmens angepasst sein. Soll deine Website mit umfangreichen Automatismen laufen, viele Medien und weitere Daten beherbergen, solltest du für ausreichend Platz sorgen.

Technisch erklärt: Webspace ist der Speicherplatz auf einem Server, auf dem alle Bestandteile deiner Website abgelegt sind. Er ermöglicht den Zugriff auf Inhalte und sorgt für deren schnelle Bereitstellung im Browser.

Ein ausreichend dimensionierter und sicherer Webspace stellt sicher, dass deine Seite stabil läuft, auch wenn viele Besucher gleichzeitig kommen. Er bietet Flexibilität, wenn deine Website wächst oder du neue Funktionen hinzufügen möchtest.

Deine Domain als Adresse (die Hausnummer deiner Website)

Dein Haus braucht eine eindeutige Adresse, damit Besucher wissen, wo sie klingeln dürfen – das ist deine Domain. Sie gibt deiner Website eine Identität und macht sie leicht auffindbar.

Es gibt sie mit Bindestrichen oder ohne, mit Namensnennung oder über ein Produkt bzw. Gegenstand. Bei der Wahl der Domain bist du fast frei, solange sie nicht vergeben ist, denn jede Domain gibt es nur einmal.

Rechtliche Gesichtspunkte sind bei der Wahl auch zu beachten, Stichwort Markenrechtsverletzung.

Hier kannst du beispielsweise prüfen, ob deine Wunsch-Domain – deine Hausnummer noch frei ist.

Haus in isometrischer Ansicht mit Schild ‚meine-seite.de‘ – Symbol für Domain als eindeutige Adresse einer Website.
Die Domain gibt deiner Website eine Adresse – damit Besucher dich schnell finden. *KI generiert

Technisch erklärt: Eine Domain ist der lesbare Name deiner Website, der über das Domain Name System (DNS) in eine IP-Adresse übersetzt wird. Ohne diese Zuordnung wüssten Computer nicht, wo deine Seite zu finden ist.

Eine prägnante Domain stärkt die Wiedererkennbarkeit und schafft Vertrauen. Sie gehört zu deinem Markenauftritt und trägt dazu bei, dass deine Website professionell wahrgenommen wird.

Jetzt stehen die Grundlagen deines Web-Hauses:

  1. Dein Grundstück wird von der Stadtverwaltung betreut (Hosting-Anbieter).
  2. Dein Haus steht an der großen Straße (WWW).
  3. Besucher kommen mit ihrem Fahrzeug (Browser) direkt zu dir.
  4. Du hast eine eindeutige Adresse (Domain).
  5. Dein Haus bietet Platz für Inhalte (Webspace).

Das Fundament ist gelegt. In der nächsten Episode geht es darum, wie du dein digitales Zuhause schützt und in Episode 3 gestalten wir dein Haus.

In meiner Arbeit mit selbständigen Frauen nutze ich gerne diese Bildsprache, sie bricht das Eis, unser Kopf lässt dadurch erstmals Verständnis für diese technischen Themen zu. Zusätzlich begleite ich mit kreativer Arbeit – der NeuroGraphik. Schaue dir mein Angebot an oder schreibe gerne einen Kommentar oder Frage zu diesem Beitrag.

Bis bald, herzlichst

Simone

Wer schreibt denn hier?

Simone Magis Profilbild

Ich bin Simone Magis – Gründerin von WebSoul.

Ich verbinde Struktur, Technik und Neurographik®, damit du mit deiner Überforderung nicht allein bleibst. Wir arbeiten mit klaren Schritten, die vorbereitet sind und dir Halt geben.
So beruhigt sich dein Körper, und du kannst das, was dir wichtig ist, wirklich umsetzen. HIER findest du mehr über mich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interesse an mehr?

Du hast ein Thema und wünschst dir Klarheit oder auch einen Perspektivwechseln? Dann buche dir ein WebSoul Focus mit mir. Dort können wir ganz gezielt an deinen Themen und Anliegen arbeiten. 

Du möchtest die NeuroGraphik kostenfrei kennenlernen? Dann hole dir für 0,- deine Zeichensession mit mir und tauche ab in die Welt der kreativen Selbstentfaltung.

Hier findest du weitere Beiträge

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner