Der Start eines neuen Abenteuers, mein Podcast. Ich möchte Frauen ermutigen ihr Thema Selbständigkeit anzugehen. Der Aufbau der Online-Präsenz ist so ein Ding und schnell kommt der Innere Verhinderer „Aber ich weiß doch nicht genug!“ Ein Ort zum Durchatmen. Zum Sortieren. Und zum leisen Schmunzeln über den Perfektionismus, der es eigentlich nur gut meint – aber trotzdem im Weg steht.
Sie öffnen den Laptop, planen voller Motivation – und drei Minuten später haben sie das Gefühl, erst noch acht Zertifikate, einen Klarheitskurs und vielleicht noch viel mehr zu benötigen zu brauchen.
Ich kenne dieses Muster gut. Nicht, weil ihnen tatsächlich etwas fehlt, sondern weil der innere Perfektionismus sehr zuverlässig seinen Job macht. Er flüstert: „Mach erst noch dies… und das… und vielleicht auch das…“ – und plötzlich ist der Tag vorbei, ohne dass ein einziger Schritt getan wurde.
Genau dafür gibt es diesen Podcast.
Nicht um noch mehr To-dos zu produzieren, sondern um den ganzen Druck einmal auszubremsen. Um daran zu erinnern, dass Wissen, Erfahrung und eine ordentliche Portion gesunder Menschenverstand längst da sind.
Dazu kommt meine zweite Leidenschaft: Kreativität, mit den eigenen Händen erschaffen.
Ich habe gemerkt, dass die Konzentration auf sich in Verbindung mit Gestaltung, hier die NeuroGraphik, mehr sortieren können und bewegen können, als zehn Stunden Grübeln. Und dass Struktur und Intuition zusammen erstaunlich gute Teamarbeit leisten.
Warum ich diesen Podcast starte
In dieser ersten Episode spreche ich darüber, warum viele Frauen mit dem Gedanken ringen, überhaupt zu beginnen. Nicht, weil ihnen etwas fehlt – sondern weil sie glauben, noch nicht so weit zu sein. Vielleicht kennst du diesen Moment: Du hast Wissen, Erfahrung, Ideen. Und trotzdem entsteht das Gefühl, erst „fertig“ sein zu müssen, bevor du losgehst.
Genau hier setze ich an. Ich spreche darüber, wie oft ich Frauen erlebe, die in einem Muster stecken: erst noch ein Kurs, noch ein Zertifikat, noch eine Methode. Ein ständiges Verschieben, weil der eigene Anspruch hoch ist und der innere Kritiker mitredet. In der Episode sage ich deutlich, dass dieses Warten selten hilft. Die Fähigkeiten sind längst da – sie werden nur oft überdeckt.
Dieser Podcast soll eine Erinnerung daran sein, dass der Anfang nicht perfekt sein muss. Der Anfang ist ein Schritt. Nicht mehr, nicht weniger.
Wofür stehe ich mit meiner Arbeit
Kreative Zugänge spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Linien einer Neurographik, die beim Zeichnen entstehen, helfen, Gedanken zu sortieren und Gefühle zu klären.
Diese Form der Kreativität ist leise, langsam und präzise. Sie öffnet Raum, der zuvor eng war. Gleichzeitig braucht es Struktur. Eine klare Vorgehensweise und ein intuitiver Zugang müssen kein Gegensatz sein.
Beides zusammen macht es möglich, einen Weg zu gehen, der sich stimmig anfühlt – für die Frauen, die ich begleite, und auch für mich selbst.
Was dich in diesem Podcast erwartet
Die ersten Folgen richten den Blick auf drei Bereiche:
- das Warum hinter meiner Arbeit
- die Frage, was viele Frauen am Start wirklich hindert
- den Wert kreativer Zugänge – besonders dann, wenn Sichtbarkeit sich unsicher anfühlt
Der Podcast lädt dazu ein, mitzuhören, wenn diese Themen vertraut erscheinen. Und er bietet Raum für eigene Fragen und Wünsche, die sich im Verlauf zeigen dürfen. Schritt für Schritt entsteht so ein Ort, an dem Orientierung möglich wird – ruhig, klar und ohne Druck.





